Villa Demidoff, eine prächtige Medici-Villa
Anschrift: Via Fiorentina, 276
Pratolino, Vaglia (FI)
Eintritt: Eintritt frei
Kontakte: Tel. 055 290832 (Montag bis Samstag) (Zur Bestätigung der Öffnungszeiten bitte anrufen)
E-Mail: parcomediceodipratolino@cittametropolitana.fi.it
Offizielle Website: http://www.cittametropolitana.fi.it/sezioni/parco-mediceo-di-pratolino/
Öffnungszeiten: Vom 25. April bis 31. Oktober: jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 - 20:00 Uhr (im Oktober bis 19:00)
Ruhetage: November bis März geschlossen
Ein kleiner Ausflug in die Geschichte
Villa Demidoff ist der moderne Name der antiken Paggeria Medicea von Pratolino. Die Villa von Pratolino steht auf den Hügeln um Florenz, an der Via Bolognese Richtung Mugello, und wurde 1568 von Francesco I de Medici 1568 gekauft.
Es heißt, Francesco hätte sie gekauft, um daraus einen märchenhaften Ort für seine zweite Gattin Bianca Cappello zu machen. Der Bau der Villa und die Verwandlung dieses kargen Bodens in einen magischen Ort wurde Bernardo Buontalenti anvertraut. Er schuf eine prächtige Villa, die heute leider nicht mehr existiert, inmitten eines Parks der Wunder mit Wasserspielen, einem Labyrinth, Brunnen und Höhlen, wunderschönen Gärten und vielen prachtvollen Pflanzen. Ein kleines Versailles in Florenz, ein Theater der Genüsse, Pracht und Gemütlichkeit.
Der Park von Pratolino war die größte Parkanlage aller Besitztümer der Medici, wie eine detaillierte Darstellung von Giusto Utens im Museum Firenze Com'era (Florenz wie es war) zeigt. Es war in der Tat ein etwa 20 Hektar großer italienischer Garten, dessen Eingang sich im Norden vor dem imposanten Jupiterbrunnen befand. Im Inneren des Parks gab es große Ställe, die auch von Reisenden entlang der Via Bolognese genutzt wurden.
Als Francesco und Bianca plötzlich starben, wurden Park und Villa von den anderen Medici verlassen und geriet in Vergessenheit. Erst Erzherzog Ferdinand III. von Lothringen erweckte den Park wieder zum Leben. Die Villa der Medici wurde zerstört und der Park in einen romantischen Garten verwandelt, der für diese Epoche typisch war, in der Gärten sich mit der Landschaft vermischten.
1872 wurde der Park an den russischen Prinzen Paolo II Demidoff verkauft, der die Gebäude auf dem Anwesens renovierte, die Villa, die seinen Namen trägt, erweiterte und den Park so umgestaltete, wie wir ihn heute sehen. Nach etwa 100 Jahren, 1981, wurde das Grundstück von der Provinz Florenz gekauft, um als öffentlicher Park genutzt zu werden.
Der Park von Pratolino heute
Der Park von Pratolino ist heute einer der schönsten Grünanlagen in der Umgebung von Florenz. Trotz der Tatsache, dass nur wenig über den alten Park der Medici bekannt ist, können wir uns seinen einstigen Charme und seine Pracht vorstellen.
Zu den Zeugnissen der Vergangenheit gehört die gigantische und schöne Statue des Apennin von Giambologna (1579-80). Der Apennin ist eine Statue aus Mauerwerk, in deren Innerem sich prächtige Höhlen mit Dekorationen, Fresken und Wasserspielen befanden, die leider verloren gegangen sind. In der prächtigen Kapelle von Buontalenti mit sechseckigem Grundriss mit Außenarkade ist der letzte Demidoff begraben. Sehenswert sind auch die Grotte des Armor von Buontalenti und die Fonte del Mugnone mit der Statue von Giambologna zu sehen.
Und der malerische Jupiterbrunnen, der ursprünglich der Zugang zum Park war, der Teich Peschiera della Maschera, der auch als Schwimmbad genutzt wurde und sogar für heiße Bäder ausgestattet war, und die Große Voliere. Diese Denkmäler und Bereiche des Parks, zusammen mit dem neoklassischen Casino von Montili sind nur mit Führungen zugänglich, da sie gerade restauriert werden. Die Führungen können telefonisch beim Park gebucht werden.
Der Park ist zudem ein wichtiges Naturschutzgebiet für die örtliche Flora und Fauna. Im Inneren gibt es viele jahrhundertealte Bäume wie Eichen, Stieleichen, Zedern und Kastanien. Man kann hier sogar, Rehen, Füchsen, und Hasen begegnen. Heute ist der Park an den Wochenenden für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings nur ein kleiner Teil. Der Park wird zurzeit restauriert und umstrukturiert, um den alten Glanz aus den Zeiten der Medici zurückzubringen. Derzeit ist nur der Mittelteil des Parks frei zugänglich, während andere Bereiche nur mit kostenlosen Führungen mit telefonischer Reservierung besucht werden können. Führungen können auch unter der Woche ohne Aufpreis durchgeführt werden.
Anreise
Sie können Pratolino und den Park bequem von Florenz aus (nur ca. 11 km vom Zentrum von Florenz entfernt) mit dem Auto oder dem Bus erreichen.
Mit dem Auto über die Via Bolognese, oder SS65, ab Piazza della Libertà. Der Weg führt über Lastra, Trespiano, Pian di S. Bartolo und Montorsoli nach Pratolino. Nach der Ankunft finden Sie sofort einen Parkplatz auf der linken Seite. Die Einfahrt zum Park befindet sich direkt vor dem Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Mit dem Bus, nehmen Sie den Bus ATAF #25A in Piazza San Marco - Vorsicht, der Bus ohne das "A" in der Anzeige fährt nur bis Pian di S. Bartolo. Die Bushaltestelle in Pratolino befindet sich gleich nach dem Eingang zum Park im Zentrum des Dorfes und ist nur wenige Gehminuten entfernt. Sie können den Park auch mit dem Bus SITA ab Haltestelle Florenz-Piazza Stazione oder CAP ab Haltestelle Florenz-Via Nazionale erreichen.